-
Ihr Warenkorb ist leer!
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte werden in verschiedene Kategorien unterteilt. Die Wahl des richtigen Hörgeräts hängt vom Grad des Hörverlusts und den persönlichen Tragevorlieben ab.
Die am häufigsten verwendeten Hörgeräte werden wie folgt klassifiziert:
- Komplett im Gehörgang (CIC) Hörgerät
- Im Gehörgang (ITC) Hörgerät
- Im Ohr (ITE) Hörgerät
-
Hinter dem Ohr (BTE) Hörgerät
Komplett im Gehörgang (CIC) Hörgerät
Dies sind die kleinsten verfügbaren Hörgeräte und nahezu unsichtbar. Sie eignen sich nur für Personen mit ausreichend Platz im Gehörgang.
Aufgrund ihrer sehr geringen Größe erlaubt die Technik keine starke Klangverstärkung, weshalb sie für Menschen mit leichtem Hörverlust empfohlen werden. Zudem halten die Batterien nicht lange und müssen häufig aufgeladen werden.
Im Gehörgang (ITC) Hörgerät
Diese sind etwas größer als komplett im Gehörgang platzierte Geräte, aber immer noch kaum sichtbar. Sie eignen sich für Personen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust. Da sie leicht sind und fast vollständig im Ohr sitzen, sind sie angenehm zu tragen, stilvoll und ideal für sportlich aktive Menschen.
Im Ohr (ITE) Hörgerät
Im-Ohr-Hörgeräte sind größer, da sie einen größeren Empfänger und eine stärkere Batterie enthalten. Gleichzeitig bieten sie eine stärkere Klangverstärkung und eine längere Batterielaufzeit. Im Vergleich zu ITC-Modellen sind ITE-Hörgeräte einfacher zu bedienen und günstiger.
Hinter dem Ohr (BTE) Hörgerät
Die Komponenten dieser Hörgeräte befinden sich in einem kleinen Gehäuse hinter dem Ohr. Diese Geräte bieten die stärkste Klangverstärkung und sind daher für Menschen mit starkem Hörverlust geeignet. Obwohl sie außerhalb des Ohrs getragen werden, sind sie nicht sehr auffällig. Falls es sich um batteriebetriebene Geräte handelt, verfügen sie dank ihrer größeren Batterien über eine längere Laufzeit.
Verwandte Beiträge
Unterschiede zwischen analogen und digitalen Hörgeräten
Obwohl es schwierig sein kann, ein analoges von einem digitalen Hörgerät allein anhand des Aussehens zu unterscheiden, gibt es bedeutende Unterschiede zwischen beiden...